Bionik – Erfindungen der Natur
Im täglichen Kampf ums Überleben müssen sich Tiere und Pflanzen immer wieder ihrer Umgebung anpassen. Im Laufe der Evolution hat die Natur dabei erstaunliche Tricks entwickelt
Der Traum vom Fliegen
Fliegen wie ein Vogel – davon haben Menschen schon immer geträumt. In der Natur gibt es die unterschiedlichsten Flugtechniken, die Ingenieure und Bioniker zu immer neuen Fluggeräten inspirieren.
Wie ein Fisch im Wasser
Ausgefeilte Schwimmtechniken machen Fische und Pinguine zu blitzschnellen Jägern unter Wasser. Ihre Körperform und Oberfläche ist den besonderen Bedingungen ihres Lebensraums perfekt angepasst.
Wenn Roboter laufen lernen
Hüpfen, klettern, rennen – für Menschen und Tiere kein Problem. Maschinen müssen solch komplizierte Bewegungsabläufe erst noch lernen. Dabei hilft es, in der Natur genau hinzuschauen.
Haften, kleben, reinigen
Jede Oberfläche in der Natur hat eine besondere Aufgabe und verfügt über entsprechende Eigenschaften. Diese haben sich Bioniker genauer angeschaut, um sie in die Technik zu übertragen.
Formstabile Wunderbauten
Selbst die kleinsten Organismen sorgen durch ausgeklügelte Bauweisen für ihre Stabilität. Menschen sind diesen Tricks seit Jahrtausenden auf der Spur.
Leicht, stark, optimiert
Bäume wachsen hoch in den Himmel, ohne umzufallen, Knochen können ein Vielfaches ihres Eigengewichtes tragen. Solche optimalen Bauweisen können in die Technik übertragen werden.
Clevere Energiesparer
Die Natur geht sorgsam mit Energie und Rohstoffen um. Für unzählige Probleme hält sie spannende Lösungen parat – davon können wir Menschen nur lernen.
Bionik – Unendlich viele Ideen
Die Vielfalt der Natur hält ein unermessliches Ideenpotential bereit, von dem wir Menschen bis jetzt nur einen Bruchteil kennen. Bioniker in aller Welt arbeiten daran, dem Wissen der Natur auf die Spur zu kommen. |